Der AudioVation Day 2026
Impulse für die Zukunft der Audio Innovationen

 

Ein Tag. Volle Innovation. Alles Audio.

20. Jänner 2026

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Raiffeisen Arena Linz, Business Club

Am AudioVation Day treffen sich Radiomacher:innen, Stakeholder, Visionär:innen, Kreative und Tech-Profis, um gemeinsam die Zukunft des Hörens zu erleben und sich auszutauschen. Von KI in Workflows über Verified Content, der Wirkungskraft von Datenquellen bis hin zu Programmatic-Strategien – hier bekommen Sie alles, was morgen wichtig ist.

Powered by RTR und Big Blue Marble und in Kooperation mit dem VBRA (Bayern), dem VBL (Bayern), dem VPRA (Baden-Württemberg), dem VSP (Schweiz) und dem VÖP (Österreich).

Danke auch an die zahlreichen weiteren Partner, die den AudioVation Day unterstützen:

Warum AudioVation Day?

Weil hier alles zusammenkommt, was die Audio-Welt von morgen prägt.

· Inspirierende Keynotes

· Spannende Panels

· Jede Menge Networking & neue Impulse

Ein Tag voller Aha-Momente, Wow-Effekte und frischer Ideen für Audio-Enthusiasten, Tech-Nerds, Innovations-Freaks und leidenschaftliche Radio-Macher der Zukunft!

Agenda & Programm

Wer sollte dabei sein?

  • Medien- & Radiomacher:innen
  • Tech-Start-ups & Entwickler:innen
  • Marketer & Storyteller
  • Wissenschaft & Forschung
  • Alle, die Audio lieben und Zukunft denken

9:00 Uhr

Get Together & Networking

10:00 Uhr

Opening & Herausforderungen Medienmarkt

  • Andrea Heidrich / GF RIG Radio Innovations GmbH
  • Wolfgang Struber / GF RTR (angefragt)
  • Stefan Mölling / CEO RMS Deutschland

10:45 Uhr

Keynote AudioVation

  • Maks Giordano

11:15 Uhr

Kaffee & Networking

12:00 Uhr
(Forum)

Von der Datenquelle zur Wirkungskraft

Was, wenn Ihre Daten schon alles wissen – Sie es nur noch nicht sehen? In diesem Panel erfahren Sie, wie Data Enrichment aus rohen Zahlen echte Erkenntnisse macht, Innovationen befeuert und Veränderungen beschleunigt. Erleben Sie, wie unscheinbare Datenpunkte zu treibenden Kräften werden, die Strategien neu denken lassen – und ganze Branchen in Bewegung setzen.

Moderation: Bert Helbig

Panel:

  • Matthias Ross
  • Marko Elsner
  • Isabelle Waser
  • Annelie Beer
  • Stefan Gensasz

12:00 Uhr
(Tunnel)

Next Level Radio: KI-Workflows zwischen Automatisierung und Kreativität

Wie viel Radio kann KI – und wie viel Radio sollte sie können? In diesem Panel sprechen Expert:innen darüber, wie smarte Workflows den Senderalltag vereinfachen, kreative Prozesse anstoßen und vielleicht sogar völlig neue Ideen auf die Playlist bringen. Ein Blick hinter die Kulissen der nächsten Radiogeneration – mit Raum für Fragen, Inspiration und kontroverse Gedanken.

Moderation: Marcel Tuljus

Panel:

  • Sven Sobotta
  • Benjamin Hartwich
  • Andreas Völlmin
  • tba

12:45 Uhr
(Tunnel)

Glaubwürdigkeit auf dem Prüfstand: Content in Zeiten von Deepfakes und Bots

Wenn wir unseren Augen und Ohren nicht mehr trauen können – wem dann? Deepfakes, KI-generierte Stimmen und automatisierte Bots stellen die Glaubwürdigkeit von Inhalten auf eine harte Probe. In diesem Panel diskutieren Expert:innen, wie Medienmacher, Marken und Plattformen Vertrauen sichern, Manipulation erkennen und authentische Kommunikation in einer KI-geprägten Welt gestalten können.

Moderation: Corinna Drumm

Panel:

  • Alexandra Sükar
  • Michael Eder
  • Helene Voglreiter

13:00 Uhr
(Forum)

„Connected Audio: Metadaten als Schlüssel zu Relevanz auf allen Plattformen“

Ohne Daten kein Drive! Audio-Inhalte entfalten ihren Wert erst dann vollständig, wenn sie auf allen Plattformen auffindbar, durchsuchbar und nutzbar sind. Metadaten sorgen nicht nur für Sichtbarkeit und Reichweite, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten der Monetarisierung und Personalisierung. Im Panel diskutieren Expert:innen, wie Metadaten heute strategisch eingesetzt werden – von Plattform- und Aggregator-Logiken über rechtliche Anforderungen bis hin zu kreativen Ansätzen, um Inhalte zielgruppengerecht auszuspielen und wirtschaftlich zu kapitalisieren.

Moderation: Niki Fuchs-Gorfer

Panel:

  • Christian Schalt
  • Rüdiger Landgraf
  • Felix Orth
  • Kathrin Lugert

13:15 Uhr
(Tunnel)

Zwischen Hype & Handwerk: Was kann Programmatic wirklich?

Programmatic Advertising verspricht Präzision, Effizienz und maximale Reichweite – doch hält es, was der Hype verspricht? In diesem Panel beleuchten Expert:innen, wie Programmatic jenseits der Buzzwords funktioniert, wo seine echten Stärken liegen und welche Stolpersteine es gibt. Ein ehrlicher Blick auf Technologie, Transparenz und kreative Chancen im datengetriebenen Marketing.

Moderation: Bert Helbig

Panel:

  • Jan Poelmann
  • Nico Aprile
  • Ralf Brachat
  • Mario Frühauf

14:00 Uhr

Lunch & Networking

15:00 Uhr

Opening zum Finale

Michael Wagenhofer, GF Big Blue Marble

15:20 Uhr

Spotlight Session Partner

16:10 Uhr

Closing & Networking

Speaker

Nico Aprile
Gründer & CEO amily/amy

Annelie Beer
Managing Director/Partner
MAS Partners

Ralf Brachat
Managing Director
Swiss Radioworld

Michael Eder
Geschäftsführung
Mediengruppe Pressedruck

Marko Elsner
Co-Founder & CSO
Audalaxy

Mario Frühauf
GF RMS Österreich

Stefan Gensasz
Head of Market and Media Research
RMS Österreich

Benjamin Hartwich
Head of Digital, Data & Podcast
Life Radio OÖ

Rüdiger Landgraf
Programmdirektor kronehit

Yann Legarson
CEO Radioplayer Worldwide

Kathrin Lugert
Leiterin Business Development
Antenne Bayern Group

Stefan Mölling
CEO RMS Deutschland

Felix Orth
Alexa Tech Business Developer
Amazon

 

Jan Poelmann
Director Demand Side Aireal

 

Matthias Ross
GF Quantyoo

 

Christian Schalt
Geschäftsleiter Audio Alliance – Geschäftsführer Digital Media Hub – CDO RTL Radio Deutschland

Sven Sobotta
Leiter Digital & Technik
Funkhaus Freiburg

Wolfgang Struber (angefragt)
GF Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)

Alexandra Sükar
GF Radio Content Austria

Helene Voglreiter, MA
Redaktionsleiterin TV-News/Video/Verification
ORF-News

Andreas Völlmin
CEO Danexis AG

Michael Wagenhofer
CEO Big Blue Marble

Isabelle Waser
Head of Marketing & Communications / Radioforschungsexpertin
Mediapulse

Tickets

RIG „Audio meets Innovation“ Day 2025, Copyright: Cityfoto

Jetzt Ticket buchen!

Veranstaltungsort

Anfahrt

Raiffeisen Arena
Helmut-Köglberger-Platz 1
4020 Linz